BMW Motorrad-Forum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

BMW Motorrad-Forum

Rockster and friends
 
StartseiteStartseite  PortalPortal  Neueste BilderNeueste Bilder  AnmeldenAnmelden  Login  WikipediaWikipedia  PartnerPartner  

 

 Wilbers Federbein

Nach unten 
+3
teileklaus
louis2m
Thunder
7 verfasser
Gehe zu Seite : 1, 2, 3  Weiter
AutorNachricht
Thunder
Eroberer
Eroberer




Wilbers Federbein Empty
BeitragThema: Wilbers Federbein   Wilbers Federbein EmptyMo 01 Apr 2013, 20:38

Hallo Leute, ich habe mich jetzt für den einbau eines Wilbers Federbeins entschieden, jetzt gibt es aber eins mit und eins ohne ausgleichbehälter, Kostenunterschied 200 €. wow
Könnt ihr mir sagen, ob sich das für sportliches Normalofahren überhaupt lohnt?

Lg Jonathan
Nach oben Nach unten
louis2m
Chief Netherlands Chapter
louis2m



Wilbers Federbein Empty
BeitragThema: Re: Wilbers Federbein   Wilbers Federbein EmptyMo 01 Apr 2013, 20:56

Die ausgleichbehälter ist nur für die Hinter Federbein und das ist auch das Federbein wovon man oft die Einstellung andern! (Mit Gepäck, Sportlich oder Komfort)
Ich muss dar nicht an denken mit ein/zwei haken Schlüsseln jeden mal die Änderungen zu machen...
Nach oben Nach unten
http://www.hairpomades.com
teileklaus
Foren Gott
Foren Gott
teileklaus



Wilbers Federbein Empty
BeitragThema: Re: Wilbers Federbein   Wilbers Federbein EmptyMo 01 Apr 2013, 21:09

Hallo, nein kann niemand sagen, ob sich das für dich lohnt.
Das mit AGlB hat, soweit ich weiß einstellbare Druck- und Zugstufe.
Da hast du nacher mehr Möglichkeiten, wenn es dir zu straff vorkommt.
Wenn das Normale genau auf dein Fahrverhalten abgestimmt wurde, und dazu musst du korrekte Angaben machen, wie du fährst und was du wiegst, und eher etwas mehr soft abstimmen lassen, dann kannst du dir die 200 sparen. Stimmts aber nicht musst du das im Werk wieder ändern lassen. Beim "mit Behälter" kannst du selbst die Stufen geringer dämpfend einstellen, wenn die Feder grundsätzlich stimmt.
Wenn du "Sportlich fahren" angibst, ist das aber auch für die Renne abgestimmt und für mich auf der Strasse zu hart.
Je brutaler ich das Fahrwerk her nahm, umso besser wurde das Fahrgefühl, im Normalmodus war es mir mit gefühlten 50 mm Federbewegung hinten zu unkomfortabel solo. Also lies ich's wieder auf weicher ändern, nun geht es besser. Hätte ich mit Behälter genommen, wäre es einfacher gewesen. Am bessten hinfahren und dort anpassen lassen.
Es gibt aber auch noch die Option mit Hydraulischer zusätzlicher Höhenverstellung für "mit Sozius", das habe ich dran und ist leicht anzupassen auf das Gewicht, lohnt aber nur, wenn man auch öfters mal verändert.
Nach oben Nach unten
Tomjohn
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende
Tomjohn


Mein ebay : [url=http://LINK]meine Versteigerungen[/url]

Wilbers Federbein Empty
BeitragThema: Re: Wilbers Federbein   Wilbers Federbein EmptyMo 01 Apr 2013, 22:08

...ich hab`s drin, mit Ausgleichsbehälter und seit diesem Winter auch hydraulischer Vorspannung und Höhenverstellung.
Unterschied ist ja erstmal, dass das ohne Behälter ein Emulsionsdämpfer ist. Bei dem Beinchen mit Behälter trennt eine Membran die Stickstofffüllung vom Dämpferöl, was eine Emulsionsbildung wirkungsvoll verhindert und somit für eine gleich bleibende Dämpfung auch bei härterer/längerer Beanspruchung sorgen soll.

Soviel zur Theorie. Praktisch kann ich sagen: Ich bin mit meiner Lösung (Angabe von Fahrstil, Straßenbeschaffenheit, Fahrergewicht, 98% Solonutzung, etc. ...) perfekt zufrieden.
Den Vergleich zum Emulsionsdämpfer habe ich nicht, nur zum Originalfederbein (was ja auch einen Emulsionsdämpfer verbaut hat). Den Unterschied fand ich immens.
Eine Zug- und Druckstufenverstellung birgt die Möglichkeit nachträglich ins Fahrverhalten aktiv einzugreifen und dieses gegebenenfalls zu verbessern (wenn man`s kann), die Hydraulische Vorspannung würde ich UNBEDINGT empfehlen (is ja original auch dran), mein Schrauber hatte sie beim Umbau zu bestellen vergessen und ich bin 2 Jahre ohne gefahren. Hab sie vermisst, immer wenn ich voll beladen unterwegs war, oder doch mal ausnahmsweise eine Sozia drauf hatte, der die GSXirgendwas vom Freund zu unbequem wurde auf der Vogesen-Tour o.Ä.

Guter Rat ist teuer, schlechter unter Umständen teurer. Versuch macht kluch! [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nach oben Nach unten
http://www.wasserbetten-homburg.de
Ente
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende
Ente



Wilbers Federbein Empty
BeitragThema: Re: Wilbers Federbein   Wilbers Federbein EmptyMo 01 Apr 2013, 22:50

Thunder schrieb:

Könnt ihr mir sagen, ob sich das für sportliches Normalofahren überhaupt lohnt?

Ob sich das bei der Rockster bemerkbar macht kann ich nicht sagen...für den normalen Straßenverkehr halte ich das Originalfahrwerk nach wie vor sehr gut gelungen...allerdings ist es m.E. sinnvoller, erst Geld in gute Stoßdämpfer zu investieren als in den Motor. Darum würde ich auch gleich das Rundum-Sorglos-Paket nehmen, wobei ich pers. die hydr. Vorspannung als Solofahrer weglassen würde...für die 10-15 kilo Gepäck langt mir eigentlich, wenn ich ein paar Klicks zumache, ist allerdings auch wieder ne Frage des Popometers.
Nach oben Nach unten
Thunder
Eroberer
Eroberer




Wilbers Federbein Empty
BeitragThema: Re: Wilbers Federbein   Wilbers Federbein EmptyMo 01 Apr 2013, 23:25

Wie ist das denn mit der Höhenverstellung? Um wieviel von normal kann Man das verstellen? Ich fahre zu 25% mit Sozia. Danke fuer die Antworten.
Nach oben Nach unten
Tomjohn
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende
Tomjohn


Mein ebay : [url=http://LINK]meine Versteigerungen[/url]

Wilbers Federbein Empty
BeitragThema: Re: Wilbers Federbein   Wilbers Federbein EmptyMo 01 Apr 2013, 23:31

Ente schrieb:
...für die 10-15 kilo Gepäck langt mir eigentlich, wenn ich ein paar Klicks zumache, ist allerdings auch wieder ne Frage des Popometers.

...hab ich auch gedacht. Aber die Dämpfer ohne Behälter haben ja nur eine Zugstufenverstellung und das hilft denke ich eher weniger in diesem Fall...

Nochmal zum technischen Verständnis:
Unterschied zwischen dem Emulsionsdämpfer ohne Ausgleichsbehälter und dem mit Trennkolben ist der, dass beim Standartdämpfer Stickstoff und Dämpferöl in der gleichen Kammer im Dämpfer rum schwappen und oft irgendwann schaumig werden, bei starker Beanspruchung. Das bedeutet dann, dass die Dämpferleistung nachlässt, weil Stickstoffbläschen im Öl sind.
Bei eine Dämpfer mit Ausgleichsbehälter trennt ein Kolben im Behälter Stickstoff von Öl, eine Emulsion kann sich somit nicht bilden. Zudem bleibt die Temperatur des Dämpferöls konstanter, da ja im Behälter besser gekühlt, so bleibt die Dämpferleistung stets konstant, weitgehend unabhängig von der Beanspruchung.
Zwischen Ausgleichsbehälter und Dämpfer befinden sich die Regelventile für die Druckstufe. In dem Fall sogar getrennt für High-Speed und Low-Speed.
Ob man das jetzt alles so braucht oder nicht...keine Ahnung.
Schaden wird`s aber ganz sicher nicht. [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nach oben Nach unten
http://www.wasserbetten-homburg.de
Thunder
Eroberer
Eroberer




Wilbers Federbein Empty
BeitragThema: Re: Wilbers Federbein   Wilbers Federbein EmptyMo 01 Apr 2013, 23:40

Tomjohn schrieb:

Zwischen Ausgleichsbehälter und Dämpfer befinden sich die Regelventile für die Druckstufe. In dem Fall sogar getrennt für High-Speed und Low-Speed.
Ob man das jetzt alles so braucht oder nicht...keine Ahnung.
Schaden wird`s aber ganz sicher nicht. [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Was bedeutet High- und Low-Speed in dem Zusammenhang?
Lg
Nach oben Nach unten
Tomjohn
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende
Tomjohn


Mein ebay : [url=http://LINK]meine Versteigerungen[/url]

Wilbers Federbein Empty
BeitragThema: Re: Wilbers Federbein   Wilbers Federbein EmptyMo 01 Apr 2013, 23:41

Thunder schrieb:
Wie ist das denn mit der Höhenverstellung? Um wieviel von normal kann Man das verstellen? Ich fahre zu 25% mit Sozia. Danke fuer die Antworten.

Der Verstellbereich liegt bei jeweils +- 5mm bei der Hydraulischen Vorspannung,
genauso wie bei der Höhenverstellung.
Zur Anpassung der Beladung (in deinem Fall Sozia) dient die hydraulische Vorspannung, mit der du den Negativfederweg verringern kannst. Die Fuhre bleibt also gleich hoch trotz Zuladung.
Die Höhenverstellung erfolgt mittels Maulschlüssel und Konter am Fuß des Federbeins. Das macht man um die Geometrie des Fahrzeugs zu verändern. Der Nachlauf verkürzt oder verlängert sich, ähnlich wie mit der beliebten GS-Strebe, die das Heck anhebt und den Nachlauf verkürzt. Das führt i.d.R. zu besserem Handling bei niedrigen Geschwindigkeiten, kann aber pendeln bei Highspeed mit sich bringen (je nach Fahrzeug).

Für dich also besser: Hydraulik mitnehmen. Soweit ich weiß, gibt´s die aber nur bei dem Bein mit Ausgleichsbehälter... am besten aber mal bei Wilbers erfragen.
Ruf doch einfach mal da an, ich empfehle dir Herrn Peters, der hat Plan und nimmt sich meistens auch Zeit lass dich durchstellen: +49 5921 727170.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nach oben Nach unten
http://www.wasserbetten-homburg.de
Thunder
Eroberer
Eroberer




Wilbers Federbein Empty
BeitragThema: Re: Wilbers Federbein   Wilbers Federbein EmptyMo 01 Apr 2013, 23:45

Vielen dank, werde morgen mal anrufen. Daumen
Melde dann meine Erfahrungen zurückmelden.
Nach oben Nach unten
Tomjohn
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende
Tomjohn


Mein ebay : [url=http://LINK]meine Versteigerungen[/url]

Wilbers Federbein Empty
BeitragThema: Re: Wilbers Federbein   Wilbers Federbein EmptyMo 01 Apr 2013, 23:48

Thunder schrieb:

Was bedeutet High- und Low-Speed in dem Zusammenhang?
Lg

Die High Speed Druckstufe fängt schnelle Stöße ab, die nur kurz auf das Federbein einwirken, zum Beispiel Kanten oder Absätze. Je höher die High Speed Druckstufe, desto größer ist zudem der Durchschlagschutz.
Die Low Speed Druckstufe wirkt dagegen Druck entgegen, der länger anhält, wie zum Beispiel längere Bodenwellen oder beim Bremsen.
Nach oben Nach unten
http://www.wasserbetten-homburg.de
Tomjohn
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende
Tomjohn


Mein ebay : [url=http://LINK]meine Versteigerungen[/url]

Wilbers Federbein Empty
BeitragThema: Re: Wilbers Federbein   Wilbers Federbein EmptyDi 02 Apr 2013, 14:38

Tomjohn schrieb:

Die Low Speed Druckstufe wirkt dagegen Druck entgegen, der länger anhält, wie zum Beispiel längere Bodenwellen oder beim Bremsen.

...und vor allem auch gegen die Einflüsse, de der eigene Antrieb auf das Fahrwerk ausübt, beim beschleunigen und Gas wegnehmen oder runterschalten...
Nach oben Nach unten
http://www.wasserbetten-homburg.de
Thunder
Eroberer
Eroberer




Wilbers Federbein Empty
BeitragThema: Re: Wilbers Federbein   Wilbers Federbein EmptyMi 03 Apr 2013, 20:50

Also ich habe heute mit Hr. Peters telefoniert, er hat mir gesagt, das es möglich ist auch eine höherlegung von 15 mm einzubauen. Ich muss allerdings auch das vordere Federbein ändern. Deswegen werde ich das wohl ohne Ausgleichsbehälter nehmen. Wie sieht das bei der Höherlegung eigentlich mit der Paraleverstrebe von der GS aus? Muss ich die wieder rausnehmen oder geht das trotzdem noch???

LG Jonthan
Nach oben Nach unten
Tomjohn
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende
Tomjohn


Mein ebay : [url=http://LINK]meine Versteigerungen[/url]

Wilbers Federbein Empty
BeitragThema: Re: Wilbers Federbein   Wilbers Federbein EmptyMi 03 Apr 2013, 22:07

..auch das hätte dir am besten Herr Peters erörtern können.
Wenn du vorne wie hinten beide Beinchen im Ergebnis gleich erhöhst,
legst du nur den Schwerpunkt hoch, die Geometrie ändert sich nicht nennenswert.
GS-Strebe und zusätzlich hinten um 15mm längeres Federbein...da wäre ich grundsätzlich mal skeptisch, ob dein Geradeauslauf nicht leidet und sie auf der Bahn zu pendeln beginnt.
Wenn du die Originalstrebe noch hast, kannst du das ja ausprobieren. Ist das Federbein mal drin, wird jeder Umbau in dieser Hinsicht Geld kosten.
Ein höherer Schwerpunkt bewirkt einen leichteren Einlenkimpuls, weil die Fuhre erstmal physikalisch unstabiler wird.
Je höher der Schwerpunkt ist, desto weniger Schräglage benötigt man für die gleiche Kurvengeschwindigkeit. Ein tiefer Schwerpunkt erleichtert dafür die Schräglagenwechsel. Soweit jedenfalls die Theorie.
Aus welchem Grund möchtest du denn mehr Höhe haben? Lange Beine? [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nach oben Nach unten
http://www.wasserbetten-homburg.de
Thunder
Eroberer
Eroberer




Wilbers Federbein Empty
BeitragThema: Re: Wilbers Federbein   Wilbers Federbein EmptyMi 03 Apr 2013, 22:40

Na ja, am wichtigsten is mir eigentlich erstmal, das sich die Maschine nicht mehr so aufschaukelt. Fühlt sich im moment so an als säße ich in nem lowrider. Und außerdem habe ich Angst auch trotz dem neuem Federbein im Soziusbetrieb aufzusetzen. Hatte Probleme mit der Bodies Komplettanlage. Wohl mit strebe der gs.
Lg
Nach oben Nach unten
Tomjohn
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende
Tomjohn


Mein ebay : [url=http://LINK]meine Versteigerungen[/url]

Wilbers Federbein Empty
BeitragThema: Re: Wilbers Federbein   Wilbers Federbein EmptyMi 03 Apr 2013, 22:49

Dem aufsetzten im Soziusberieb wird mit höherer Federvorspannung entgegen gewirkt. Was verstehst du unter "Aufschaukeln"? Tritt das in Kurven auf, oder auf der geraden, alleine oder zu zweit?
Nach oben Nach unten
http://www.wasserbetten-homburg.de
Thunder
Eroberer
Eroberer




Wilbers Federbein Empty
BeitragThema: Re: Wilbers Federbein   Wilbers Federbein EmptyDo 04 Apr 2013, 06:13

Sowohl einzeln als zu zweit, natürlich stärker zu zweit. In Kurven und auf Geraden bei der leichtesten Bodenwelle.;(
Nach oben Nach unten
Thunder
Eroberer
Eroberer




Wilbers Federbein Empty
BeitragThema: Re: Wilbers Federbein   Wilbers Federbein EmptyDo 04 Apr 2013, 06:25

Ach so, aufschaukeln, ich meine damit, das ich über eine Bodenwelle wäre, der Stoß wird aber nicht absorbiert. Die Fuhre geht in die Feder, federt aus und geht wieder tiefer in die Feder. Hoffentlich ausreichend erklärt, bin nicht gut in sowas. :)
Nach oben Nach unten
Ente
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende
Ente



Wilbers Federbein Empty
BeitragThema: Re: Wilbers Federbein   Wilbers Federbein EmptyDo 04 Apr 2013, 09:20

Unten am Federbein ist ne Schraube (Zug/Druckstufe)...mach die mal komplett zu und dann eine Probefahrt.
Nach oben Nach unten
Thunder
Eroberer
Eroberer




Wilbers Federbein Empty
BeitragThema: Re: Wilbers Federbein   Wilbers Federbein EmptyDo 04 Apr 2013, 10:33

Das habe ich schon versucht, da ändert sich garnichts. ob zu oder auf. Nur wenn ich das Rad am Ausgleichsbehälter drehe verändert sich etwas, aber ich bin zu sehr laie um zu wissen, was das Problem ist.
Nach oben Nach unten
Tomjohn
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende
Tomjohn


Mein ebay : [url=http://LINK]meine Versteigerungen[/url]

Wilbers Federbein Empty
BeitragThema: Re: Wilbers Federbein   Wilbers Federbein EmptyDo 04 Apr 2013, 17:20

Das ist kein Ausgleichsbehälter sondern die Hydraulische Federvorspannung. Damit stellst du den Negativfederweg ein, passt also dein Motorrad an den jeweiligen Beladungszustand an.
Wieviele Kilometer hat deine Q denn runter?
Deiner Beschreibung nach hast du ja kaum noch Dämpfung?
Nach oben Nach unten
http://www.wasserbetten-homburg.de
Tomjohn
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende
Tomjohn


Mein ebay : [url=http://LINK]meine Versteigerungen[/url]

Wilbers Federbein Empty
BeitragThema: Re: Wilbers Federbein   Wilbers Federbein EmptyDo 04 Apr 2013, 18:09

Du kannst die Zugstufe relativ einfach grob testen. Stell dich hinter deine Q und drücke das Heck ruckartig nach unten. Der Ausfedervorgang sollte etwa eine Sekunde betragen. Federt das Heck abrupt hoch, ist die Zugstufe zu weich eingestellt oder defekt.
Bei der Druckstufe ist es ohne Vergleich und Erfahrung etwas schwieriger.

Notfalls (und das sage ich jetzt echt ungern) fahr mit der Q zu ATU und lass da einen Dämfertest machen, die haben angeblich eine Testplatte um das Nachschwingverhalten zu testen. Nicht die genaueste Methode, aber sicher ausreichend für eine Aussage...
Nach oben Nach unten
http://www.wasserbetten-homburg.de
Thunder
Eroberer
Eroberer




Wilbers Federbein Empty
BeitragThema: Re: Wilbers Federbein   Wilbers Federbein EmptyDo 04 Apr 2013, 20:33

Ich hane morgen einen Termin bei meinem Freundlichen, der Werkstattmeister schaut sich das dann mal an. Meine Maschine ist mittlerweile bei ca. 40000 km.
Nach oben Nach unten
Tomjohn
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende
Tomjohn


Mein ebay : [url=http://LINK]meine Versteigerungen[/url]

Wilbers Federbein Empty
BeitragThema: Re: Wilbers Federbein   Wilbers Federbein EmptyDo 04 Apr 2013, 23:55

Bin gespannt, was er meint dazu...
Halt uns mal auf dem Laufenden!
Nach oben Nach unten
http://www.wasserbetten-homburg.de
Thunder
Eroberer
Eroberer




Wilbers Federbein Empty
BeitragThema: Re: Wilbers Federbein   Wilbers Federbein EmptyFr 05 Apr 2013, 14:31

Also Leute ich war heute bei BMW. Der Meister hat sich das angeschaut, das hintere Federbein ist defekt. Er hat mir auch dazu geraten es auszutauschen. Habe daraufhin nocheinmal mit Hr. Peters telefoniert, er meint es wäre doch möglich das hintere Federbein, auch mit Höherlegung von 15 mm zu nehmen ohne das vordere Auszuwechseln. Heck kommt dann höher und Maschine würde an Handling gewinnen, aber auf langen geraden etwas kippliger. Werde also erstmal das hinter wechseln, dafür mit Hydraulischer Federvorspannung. Und ggf. nächstes Jahr das Federbein für vorne.

Lg und Danke für eure Hilfe bis jetzt.
Nach oben Nach unten
Gesponserte Inhalte





Wilbers Federbein Empty
BeitragThema: Re: Wilbers Federbein   Wilbers Federbein Empty

Nach oben Nach unten
 
Wilbers Federbein
Nach oben 
Seite 1 von 3Gehe zu Seite : 1, 2, 3  Weiter
 Ähnliche Themen
-
» Federbein vorne - Lohnt sich Wilbers-Umbau?
» Kurze Beine
» WILBERS Stoßdampfer
» Farbe der Feder bei Wilbers
» Wilbers Fahrwerk

Befugnisse in diesem ForumSie können in diesem Forum nicht antworten
BMW Motorrad-Forum :: BMW R-Modelle :: R1150R Rockster/Roadster :: 1150er-Zubehör-
Gehe zu: