BMW Motorrad-Forum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

BMW Motorrad-Forum

Rockster and friends
 
StartseiteStartseite  PortalPortal  Neueste BilderNeueste Bilder  AnmeldenAnmelden  Login  WikipediaWikipedia  PartnerPartner  

 

 Anzugsdrehmoment der Strebe

Nach unten 
4 verfasser
AutorNachricht
Gast
Gast




Anzugsdrehmoment der Strebe Empty
BeitragThema: Anzugsdrehmoment der Strebe   Anzugsdrehmoment der Strebe EmptyMi 07 Jan 2009, 07:12

Hallo!

Kann mir jemand das Anzugsdrehmoment der Strebe nennen?

Nachdem ich das Y-Rohr verbaut habe, habe ich auch einen Hauptständeranschlag montiert.
Dieser wird an der vorderen Befestigungsschraube der Strebe angebaut.
Dazu mußte ich die Befestigungsschraube der Strebe lösen und wieder festziehen.
Nun weiß ich leider das Anzugsdrehmoment nicht.
Hat jemand von euch den Wert?
Nach oben Nach unten
bmw-worker
Kaiser
Kaiser
bmw-worker



Anzugsdrehmoment der Strebe Empty
BeitragThema: Re: Anzugsdrehmoment der Strebe   Anzugsdrehmoment der Strebe EmptyMi 07 Jan 2009, 08:06

laut meinem Reparaturhandbuch:
Strebe an Hinterradantrieb und Getriebe............43Nm
Fahrzeug mit ca. 85 kg belasten und lose Strebe festziehen
Nach oben Nach unten
Gast
Gast




Anzugsdrehmoment der Strebe Empty
BeitragThema: Re: Anzugsdrehmoment der Strebe   Anzugsdrehmoment der Strebe EmptyMi 07 Jan 2009, 08:23

bmw-worker schrieb:

Fahrzeug mit ca. 85 kg belasten und lose Strebe festziehen

Das wird ein Problem bigcrazy

Aber vielen Dank für deine Hilfe!!! beifall
Nach oben Nach unten
bmw-worker
Kaiser
Kaiser
bmw-worker



Anzugsdrehmoment der Strebe Empty
BeitragThema: Re: Anzugsdrehmoment der Strebe   Anzugsdrehmoment der Strebe EmptyMi 07 Jan 2009, 08:46

ich hab sowas bei meinem vorigen Motorrad mit Spanngurt gemacht, Spanngurt drübergelegt, draufgesessen und dann den spanngurt festgezogen. Setzt natürlich anschlagpunkte voraus!!! clever
Nach oben Nach unten
gonzakke
Mitglied
Mitglied
gonzakke



Anzugsdrehmoment der Strebe Empty
BeitragThema: Re: Anzugsdrehmoment der Strebe   Anzugsdrehmoment der Strebe EmptyMi 07 Jan 2009, 12:21

moinsen,
habs vor drei monaten gemacht und die anleitung von :
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
ist so wie schon beschrieben.
da ich nur knappe 70 kilo bringe, habe ich eben beim nachbarn gebimmelt.
bis auf 2-3 kilo toleranz kams hin.
kann jetze die kurze strebe nur empfehlen ! auch wenns hier nicht darum geht ;-)))
mfg
gönzi
Nach oben Nach unten
http://www.gonzelle.de.vu
Ente
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende
Ente



Anzugsdrehmoment der Strebe Empty
BeitragThema: Re: Anzugsdrehmoment der Strebe   Anzugsdrehmoment der Strebe EmptyMi 07 Jan 2009, 12:32

Hab meine Strebe letzten Winter ohne Belastung eingebaut-hat bis jetzt auch gehalten (ca. 12 000 km).
Wichtiger finde ich, daß die richtigen Schrauben genommen werden ( die Schrauben bei meiner Zubehörstrebe waren der letzte Müll-hab ich gleich weggeschmissen). Erstausrüstung ist FK 8.8.

....war nur ma so.
Nach oben Nach unten
kingfreddi
Foren Gott
Foren Gott
kingfreddi


Mein ebay : Meine angebotenen Artikel

Anzugsdrehmoment der Strebe Empty
BeitragThema: Re: Anzugsdrehmoment der Strebe   Anzugsdrehmoment der Strebe EmptyMi 07 Jan 2009, 19:05

Ich hab die Strebe auch bestimmt schon 3mal ausgebaut gehabt, und "nie" mit Belastung angezogen!
Fahre jetzt seit ca. 20 000 km so und noch nie Probleme gehabt.

Mir entzieht sich auch irgendwie der Sinn warum man die belasten soll bevor man anzieht.
Nach oben Nach unten
gonzakke
Mitglied
Mitglied
gonzakke



Anzugsdrehmoment der Strebe Empty
BeitragThema: Re: Anzugsdrehmoment der Strebe   Anzugsdrehmoment der Strebe EmptyMi 07 Jan 2009, 22:06

kann aber auch mal in die hose gehen...
wenn die strebe nicht einigermaßen auf zug verschraubt wurde, (was sich in der "regel" durch das gewicht des moppeds schon erledigt) man dann beim anfahren mal richtig an der kordel zieht...
sind dann doch ganz schöne kräfte, die sich dann ruckartig an strebe und verschraubung zu schaffen machen
wutend

--- aber, meißtens geht ja alles gut !
Nach oben Nach unten
http://www.gonzelle.de.vu
Gesponserte Inhalte





Anzugsdrehmoment der Strebe Empty
BeitragThema: Re: Anzugsdrehmoment der Strebe   Anzugsdrehmoment der Strebe Empty

Nach oben Nach unten
 
Anzugsdrehmoment der Strebe
Nach oben 
Seite 1 von 1
 Ähnliche Themen
-
» kürzere strebe
» Kurze Strebe
» Kurze Strebe
» Kurze oder lange Strebe...
» kurze Strebe - 2 Fragen!

Befugnisse in diesem ForumSie können in diesem Forum nicht antworten
BMW Motorrad-Forum :: BMW R-Modelle :: R1150R Rockster/Roadster :: 1150er-Mechanik-
Gehe zu: