BMW Motorrad-Forum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

BMW Motorrad-Forum

Rockster and friends
 
StartseiteStartseite  PortalPortal  Neueste BilderNeueste Bilder  AnmeldenAnmelden  Login  WikipediaWikipedia  PartnerPartner  

 

 R1150 GS Motorschutz an unsere Rockster?

Nach unten 
+3
scharfi
Polarlys
Eismann
7 verfasser
AutorNachricht
Eismann
Jungspund




R1150 GS Motorschutz an unsere Rockster? Empty
BeitragThema: R1150 GS Motorschutz an unsere Rockster?   R1150 GS Motorschutz an unsere Rockster? EmptyMi 01 Jun 2011, 09:07

Hallo Zusammen!
Ich würde vermuten, daß die Motorblöcke der R und GS zu 100% identisch
sind und deshalb der orig. Motorschutz einer 1150GS auch an unsere Rockster passen würde... hat jmd von euch das schon einmal gemacht und evtl. ein Bild? ueberleg

Beste Grüße,
Sebastian


Nach oben Nach unten
Polarlys
Alterspräsident
Polarlys



R1150 GS Motorschutz an unsere Rockster? Empty
BeitragThema: Re: R1150 GS Motorschutz an unsere Rockster?   R1150 GS Motorschutz an unsere Rockster? EmptyMi 01 Jun 2011, 09:32

Hallo Eismann,

an meiner R1150R habe ich den Motorschutz der GS 1150 verbaut. Er passt, muß aber ggf. für den Motorschutzbügel etwas geküzt werden.
Bilder kann ich nicht machen, bin zu blöd !

Grüße aus dem verwilderten Norden
Lever duad üs Slav

Jürgen
Nach oben Nach unten
scharfi
Jungspund
scharfi



R1150 GS Motorschutz an unsere Rockster? Empty
BeitragThema: Re: R1150 GS Motorschutz an unsere Rockster?   R1150 GS Motorschutz an unsere Rockster? EmptyMi 01 Jun 2011, 13:24

Polarlys schrieb:
an meiner R1150R habe ich den Motorschutz der GS 1150 verbaut.

Ich habe gesehen, da gibt es eine große und eine kleine Variante des Unterfahrschutzes, welche ist den empfehlenswert?

Manfred
Nach oben Nach unten
Polarlys
Alterspräsident
Polarlys



R1150 GS Motorschutz an unsere Rockster? Empty
BeitragThema: Re: R1150 GS Motorschutz an unsere Rockster?   R1150 GS Motorschutz an unsere Rockster? EmptyMi 01 Jun 2011, 19:36

Hei ihr Bastler,

mein verbauter Unterfahrschutz von der GS ist m.E. die große Ausführung. Unterwärts gerade und im vorderen Bereich nach oben angeformt.
Wenn du einen Motorschutzbügel anbauen willst oder auch schon hast, ist es möglich die Befestigungslöcher leicht nach hinten zu versetzen. ( natürlich nur wenn dann der Schutzbügel anstoßen sollte )

Verstanden ?

Grüße aus dem verwilderten Norden
Lever duad üs Slav

Jürgen
Nach oben Nach unten
Sigi
Foren Gott
Foren Gott
Sigi



R1150 GS Motorschutz an unsere Rockster? Empty
BeitragThema: Re: R1150 GS Motorschutz an unsere Rockster?   R1150 GS Motorschutz an unsere Rockster? EmptyMi 01 Jun 2011, 19:51

Was, Unterfahrschutz an der Dicken ?! Zu was soll des gut sein ?! Aus optischen Gründen, als Alternative zum Bugspoiler [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] ?! Oder gar zu gelegentlichen Ausfahrten ins Gelände [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] !!!
Nach oben Nach unten
Eismann
Jungspund




R1150 GS Motorschutz an unsere Rockster? Empty
BeitragThema: Re: R1150 GS Motorschutz an unsere Rockster?   R1150 GS Motorschutz an unsere Rockster? EmptyMi 01 Jun 2011, 21:23

Gelände wäre mal eine interessante Erfahrung Wink
... ernsthaft... habe derzeit einen Bugspoiler montiert, könnte mir aber vorstellen, daß ein Unterfahrschutz in schwarz gepulvert eine coole Optik abgeben würde :)
Nach oben Nach unten
kuatreiber
Kaiser
Kaiser
kuatreiber



R1150 GS Motorschutz an unsere Rockster? Empty
BeitragThema: Re: R1150 GS Motorschutz an unsere Rockster?   R1150 GS Motorschutz an unsere Rockster? EmptyMi 01 Jun 2011, 22:23

Ja genau und dann noch Stollenreifen und.......... lacher1
Nach oben Nach unten
Tomjohn
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende
Tomjohn


Mein ebay : [url=http://LINK]meine Versteigerungen[/url]

R1150 GS Motorschutz an unsere Rockster? Empty
BeitragThema: Re: R1150 GS Motorschutz an unsere Rockster?   R1150 GS Motorschutz an unsere Rockster? EmptyDo 02 Jun 2011, 09:18



...gibt`s eigentlich auch ne passende Anhängerkupplung für die Q?
Bin letztes Jahr auf einem Treffen eh schon als "Ackergerät-Fahrer" gescholten worden...

lacher1
Nach oben Nach unten
http://www.wasserbetten-homburg.de
Rockstergoofy
Kaiser
Kaiser
Rockstergoofy



R1150 GS Motorschutz an unsere Rockster? Empty
BeitragThema: Re:R1150Motorschutz an unserer Rockster?   R1150 GS Motorschutz an unsere Rockster? EmptyDo 02 Jun 2011, 10:12

Dann brauchen wir unbedingt noch einen Überrollbügel und ein grünes Kennzeichen!!! nene lacher1 auslachen
Nach oben Nach unten
Polarlys
Alterspräsident
Polarlys



R1150 GS Motorschutz an unsere Rockster? Empty
BeitragThema: Re: R1150 GS Motorschutz an unsere Rockster?   R1150 GS Motorschutz an unsere Rockster? EmptyFr 03 Jun 2011, 09:32

So, jetzt ich nochmal !

Das Motorradfahrer gibt denen es nur darauf ankommt von einem Kaffeeshop zum nächsten zu kommen weder Unterfahrschutz noch Zusatzscheinwerfer zu benötigen, ist doch hinreichend bekannt.
Auch die Stollenreifen können diese Leute sich verkneifen, weil sie ohnehin nie unwegsame Strecken fahren oder nicht fahren können.
Nicht jede Ehefrau lässt ihren Mann unnötig alleine reisen, bestenfalls mal am Vormittag. Mittags hat der Ärmste dann an Mutters Futtertrog zu sitzen !
Es gibt auch Menschen die verbauen Chrom ohne Ende, andere Spiegel und verändern das Gesicht des Moped's durch Umbauten. Na und !

Den en sien Uhl is den annern sin Nachtigal !!!

Grüße aus dem verwilderten Norden
Lever duad üs Slav

Jürgen
Nach oben Nach unten
Tomjohn
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende
Tomjohn


Mein ebay : [url=http://LINK]meine Versteigerungen[/url]

R1150 GS Motorschutz an unsere Rockster? Empty
BeitragThema: Re: R1150 GS Motorschutz an unsere Rockster?   R1150 GS Motorschutz an unsere Rockster? EmptySa 04 Jun 2011, 13:41

Wurst raus, hier kommt Senf!!

Am Vatertag vorgestern zeigte sich völlig unvorhergesehener Weise wie sinnvoll ein Unterfahrschutz doch sein kann, auch wenn man niemals vor hatte sowas zu benutzen...

Wir waren mit 7 Maschinen in den Vogesen unterwegs. Erich, unser allerbester Tourguide von allen, erwies sich als nicht unfehlbar und so kam es, dass bei der Umfahrung des Maut pflichtigen Tunnels nach St. Marie sur Mines plötzlich die Straße zu Ende war und wir uns auf einer feingeschotterten Kreuzung wiederfanden.
Nach kurzer Beratung entschieden wir umzudrehen und einen anderen Weg einzuschlagen, als urplötzlich mit sattem "KULTKULTKULT" ein betagter Tracktor, mit noch betagterem Franzosen drauf herannahte.
Neugierig hielt er mit einem "Salut!" zwischen den Maschinen an.
Einer der Mitfahrer kratzte sein Schulfranzösisch zusammen und fragte ob dieser Feldweg nach St. Marie führe.
Der Landwirt röchelte mit einer Stimme, die vermuten lies das er sich vorrangig von Pastis und gelben Gitane ernährte, das dieser weg nach ca. 4 Km zum besagten Ort führen würde und auch nicht gesperrt sei.
Ok, 4 Km ordentlicher wenn auch unbefestigter Feldweg, das wäre zu schaffen, auch für die Ducati 1098 und R1 im Feld, für die Fazer, die FZ 750, die ZR7 auch und für die 3 Kühe ohnehin. Einzig die K1300 R hätte ich da nicht fahren wollen, aber ok...
Gesagt tun getan führen wir also hoch.
Leider wurde der Weg zusehens schlechter und schlechter und bald war nur noch eine Spur zu ahnen. Dann wurde es vollends übeler und wir bewegten uns, den Break even Piont, an dem man hätte umkehren können längst überschritten, auf losem Untergrund, Ziegelstein große Felsbrocken wechselten sich mit Pfützen, Finger dicken Ästen und Sandfeldern ab. Steilhänge rauf und runter und es wurde sogar noch schlechter...
Im Schrittempo ging es weiter, Kupplung gezogen, stabilisiert mit der Hinterbremse, teilweise aus dem Sattel und schwitzend die Balance haltend immer parallel zum Steilhang. Stoßgebete wechselten sich mit der freudigen Erkenntnis ab letztes Jahr im Fahrsicherheitstraining Schrittempo geübt zu haben bis zum Erbrechen...
Das Feld streckte sich zusehens und kaum einer sah noch seinen Vordermann. Ich dachte nur: Hoffentlich führt der Weg irgend wo hin, sonst können wir uns ausfliegen lassen mit nem Heli, hier kommt nix durch was uns raus bringen könnte...
Irgendwann ging es nur noch sehr steil bergab. Und nach einer gefühlten Ewigkeit konnte man wieder so etwas wie einen Weg erahnen auf dem ich dann blieb.
Nach einer Weile dann wurde es zusehens besser und irgendwann stieß ich auf die 3 Vorfahrer, die in St. Marie warteten.
Im 10 Minuten Takt trafen dann die fehlenden Mitfahrer ein, die K 1300 zuletzt.
Erstaunlicher Weise blieben R1 und Ducati weitgehend heil, die Fazer hat`s nicht geschafft und leichten Flurschaden verursacht, blieb aber fahrbereit.
Ich muß denke ich nicht extra erwähnen das die Rockster diese Tortour klaglos meisterte, (sowie natürlich die restlichen 485 Km am Donnerstag auch).
Aber hier zeigte sich der Sinn eines Unterfahrschutzes, auch wenn man nicht mit so etwas plant.
Rückwirkend lachen wir gottlob nun über diesen Abenteuertrip, hätte aber auch anders enden können.
Die Tour war übrigens genial und wir sind noch viele (allerdings ausnahmslos asphaltierte) Pässe gefahren am Donnerstag.
Und das ist nun mal die natürliche Heimat unserer Rockster, was nun auch R1- und Ducatifahrer begriffen haben dürften... [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Am liebsten morgen wieder!!!
Nach oben Nach unten
http://www.wasserbetten-homburg.de
Tomjohn
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende
Tomjohn


Mein ebay : [url=http://LINK]meine Versteigerungen[/url]

R1150 GS Motorschutz an unsere Rockster? Empty
BeitragThema: Re: R1150 GS Motorschutz an unsere Rockster?   R1150 GS Motorschutz an unsere Rockster? EmptySa 04 Jun 2011, 22:58



...cool, hab grad gesehen das man die Aufzeichnung vom Smarttracker des iPhones hier einbetten kann, für ganz vorsichtige also als Warnung und Tip zum umfahren... achja... der Maximalspeed war wohl eher ein Messfehler und Ausreißer denke ich...

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nach oben Nach unten
http://www.wasserbetten-homburg.de
Gesponserte Inhalte





R1150 GS Motorschutz an unsere Rockster? Empty
BeitragThema: Re: R1150 GS Motorschutz an unsere Rockster?   R1150 GS Motorschutz an unsere Rockster? Empty

Nach oben Nach unten
 
R1150 GS Motorschutz an unsere Rockster?
Nach oben 
Seite 1 von 1
 Ähnliche Themen
-
» Passt der Frontkotflügel der BMW R1100S an unsere Rockster
» Unterschied R1150 R und der Rockster
» Tankschutzhaube von Roadster R1150 auf Rockster
» BMW R1150 Rockster 2003 (86PS) vs. Yamaha FZ1N 2008 (150PS)
» Motorschutz K 1600 GT

Befugnisse in diesem ForumSie können in diesem Forum nicht antworten
BMW Motorrad-Forum :: BMW R-Modelle :: R1150R Rockster/Roadster :: 1150er-Umbauten-
Gehe zu: