BMW Motorrad-Forum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

BMW Motorrad-Forum

Rockster and friends
 
StartseiteStartseite  PortalPortal  Neueste BilderNeueste Bilder  AnmeldenAnmelden  Login  WikipediaWikipedia  PartnerPartner  

 

 Motor zu laut? Klackern.

Nach unten 
+4
Ente
Polarlys
teileklaus
kirche
8 verfasser
Gehe zu Seite : 1, 2  Weiter
AutorNachricht
kirche
Eroberer
Eroberer




Motor zu laut? Klackern. Empty
BeitragThema: Motor zu laut? Klackern.   Motor zu laut? Klackern. EmptySa 24 Nov 2012, 13:49

Hallo Zusammen.

Ich fahre eine R1150R seit ein paar Wochen.Habe voher eine K100RT gefahren und muß mich jetzt an eine etwas andere Geräuschkulisse(Motorseitig) des Boxers gewöhnen. Ab dem dritten Gang aufwärts ,auch bei niedriger Geschwindigkeit, läuft der Boxer wirklich leise. Darunter 1er,2er ,auch im Leerlauf, habe ich immer ein metallisches klingendes klackern.
Und das ziemlich laut.Beim Kaltstart ist es für ca. 5 sek. gar nicht zu Höhren. Dieses Geräusch(Klackern) wechselt dann ständig von laut nach leise und wieder laut. Egal ob ich fahre oder stehe. Beim Gas wegnehmen
kommt es mir noch extremer vor. Spielt auch keine Rolle ob ein Gang eigelegt ist oder Leerlauf ist.
Sitze ich auf dem Motorrad, ist es wesentlich lauter. Stehe ich daneben höhre ich nur ein leichte Tackern
aus dem Zylinderköpfen.(Ventilspiel,Stößelstangen etc.)
Ist das normal oder muß ich mir Sorgen machen? War schon beim Freundlichen , der meinte es wäre etwas Spiel
bei Ventilen oder Stößelstangen. Macht aber nichts , wäre normal. Sollte es lauter werden müßte man diese einstellen.Er stand aber nur neben der Maschine und hatte wenig Zeit.
Na ja, ich habe ja schon einiges an Motorrädern gefahren, aber wirds noch lauter ,gehe ich lieber zu Fuß.
Vieleicht hat der eine oder andere ja ähnliches erlebt oder einen guten Tipp.

Schon mal Danke und viele Grüße,
Peter ]
Nach oben Nach unten
teileklaus
Foren Gott
Foren Gott
teileklaus



Motor zu laut? Klackern. Empty
BeitragThema: Re: Motor zu laut? Klackern.   Motor zu laut? Klackern. EmptySa 24 Nov 2012, 14:41

Hallo, am intakten und gesunden Boxermotor gibt es mM nach 3 auffälige Geräusche:
-Ventilklappern, mehr oder weniger laut- normal (Kipphebelachse knapp einstellen)
-Drosselklappenwelle, Synchro prüfen, DrKl. Wellenspiel ab 100 000 km aufwärts möglich ( evtl. Tickerkiller montieren ( meist unnötig), oder DrKl. ersetzen( teuer) )
- hydr. Steuerkettenspanner links, ggf. gegen einen der 12 er Boxer ersetzen.
Grundsätzlich ist das Motorgeräusch sehr viel lauter als das der 12 er und noch viel mehr eines 4 Zyl. Dafür kerniger.
Zu eng eingestellte Ventile sind schädlicher als zu lose Klappernde.
Nach oben Nach unten
teileklaus
Foren Gott
Foren Gott
teileklaus



Motor zu laut? Klackern. Empty
BeitragThema: Re: Motor zu laut? Klackern.   Motor zu laut? Klackern. EmptySa 24 Nov 2012, 14:56

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Nach oben Nach unten
Polarlys
Alterspräsident
Polarlys



Motor zu laut? Klackern. Empty
BeitragThema: Re: Motor zu laut? Klackern.   Motor zu laut? Klackern. EmptySa 24 Nov 2012, 18:02

Und nun ich schon wieder !

Da hat der gute "teileklaus" sich aber richtig gut in's Zeug gelegt.
Toll informiert !!! [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Grüße aus dem verwilderten Norden
Lever duad üs Slav

Jürgen
Nach oben Nach unten
teileklaus
Foren Gott
Foren Gott
teileklaus



Motor zu laut? Klackern. Empty
BeitragThema: Re: Motor zu laut? Klackern.   Motor zu laut? Klackern. EmptySa 24 Nov 2012, 18:11

ja das sind aber fremde Blumen, lb. Jürgen.
Wenn man von einem guten leisen (vl. japanischen) Motorradmotor kommt, kann einem das Geklapper der BMW zunächst auf den Zeiger gehen. Dann versucht man es weitgehend abzustellen, aber manches ist normal und ist so in Ordnung!
Aber viele Leute, die sich eine seidige 4 Zylinder gekauft haben, weil mechanische Probleme ihnen den Boxer verleidet haben, kamen später wegen des Charakters und guten Fahrwerkes trotzdem wieder auf eine 2 Zyl BMW zurück. Also kann man gut damit leben.
Die Mängel abstellen, soweit es möglich ist. Siehe Axialspiel, Synchro, Federelemente...
Nach oben Nach unten
kirche
Eroberer
Eroberer




Motor zu laut? Klackern. Empty
BeitragThema: Re: Motor zu laut? Klackern.   Motor zu laut? Klackern. EmptySa 24 Nov 2012, 18:41

Hallo Teileklaus,Jürgen

Vielen Dank erstmal!! Die Steuerkette hatte ich auch in Verdacht, aber die schäppert eher.Bei mir hört es sich mehr nach Hämmerchen auf Metall an.Könnte natürlich der Kolben vom Kettenspanner sein?! Wußte nicht das der auch gegen das Gehüse schlagen kann. (Seltsame Konstruktion) Was ich nicht nachvollziehen kann ist der ständig wechselnde Oeldruck bei gleichbleibender Drehzahl. Müsste ja so sein damit der Kolben mal mehr ,mal weniger hart gegen das Gehäuse schlägt. Habe ja vorher die K100 gefahren und die war auch nicht gerade leise. Bischen Eigenleben (Motorgeräusche) darf durchaus sein. Link ist schon mal sehr informativ!!
Motorrad ist von 2004 und hat gut 30000 gelaufen.

Vielen Dank und Grüße,

Peter
Nach oben Nach unten
Ente
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende
Ente



Motor zu laut? Klackern. Empty
BeitragThema: Re: Motor zu laut? Klackern.   Motor zu laut? Klackern. EmptySa 24 Nov 2012, 19:16

Hallo Peter,

unabhängig von Steuerkette und Ventilspiel: lüftgekühlte Motoren sind wegen des fehlenden Wassermantels immer lauter...besonders der Boxer (auf Grund der Konstruktion). Den immer mit nem Vierzylinder zu vergleichen funktioniert nicht, selbst wenn er tip top eingestellt ist, er wird sich immer anhören wie ein Sack Muscheln Wink

Ich würde aber trotzdem mal die Drosselklappen synchronisieren und das Ventilspiel kontrollieren und ggf. einstellen, is bei dem Motor ja ziemlich simpel...und wie Klaus schon schrieb, lieber etwas über max.
Nach oben Nach unten
Narvik
Kaiser
Kaiser
Narvik



Motor zu laut? Klackern. Empty
BeitragThema: Re: Motor zu laut? Klackern.   Motor zu laut? Klackern. EmptySa 24 Nov 2012, 19:21

Verständnisfrage!
Woran erkennst du einen ständig wechselnden Öldruck?
Nach oben Nach unten
teileklaus
Foren Gott
Foren Gott
teileklaus



Motor zu laut? Klackern. Empty
BeitragThema: Re: Motor zu laut? Klackern.   Motor zu laut? Klackern. EmptySa 24 Nov 2012, 19:42

Nein es gibt da bei gleicher Drehzahl keinen wechselnden Öldruck sondern umgkehrt wird ein Schuh draus:
Die NW bremst und spannt sich im Nocken Hub die Kette auf der Zugseite und danach läuft die NW mit weniger Kraft die Rampe wieder runter, die Kette entspannt sich wieder, wird loser und wenn der Kettenspanner nicht genug drückt schlabbert die Kette mitsamt der Schiene usw und das haut gegen den Spannkolben: klack. klack klack bei jeder 2. U Eimal
Ein ausgelutschter Kettenspanner dämpft die Kettenschwingungen weniger, weil er durch den größeren Kolben Spalt mehr Drucköl nach außen ins KG verliert, das die Feder eigentlich zur Unterstützung mit Öldrück bräuchte. Also Federdruck und Öldruck zusammen spannen die Schiene.
Im LL weniger stark bei mittlerer Drehzahl schon stark.
Manchmal laufen die linken Spanner über Nacht leer und klappern nur auf den ersten Minuten bis die Luft durch Drucköl ersetzt wurde. ( kurze Zeit später)

Und genau: erstmal Ventilspiel nachsehen, aufschreiben.
Kipphebelwellen auf 0,10 mm justieren. Dann Ventile einstellen,
und dann >Synchro machen<.
Nach oben Nach unten
louis2m
Chief Netherlands Chapter
louis2m



Motor zu laut? Klackern. Empty
BeitragThema: Re: Motor zu laut? Klackern.   Motor zu laut? Klackern. EmptySa 24 Nov 2012, 20:35

Dynamisch Gas geben, kein Klackern und mehr Spaß am Fahren... yaeh

Aber bei Passiv Gas geben, dar sind viel Steuer Kettenschwingungen, wechselnden Öldruck, Motor - Getriebegeräusche und Ärgerlichen Klackern bei ein Boxer BMW.
raufen
Nach oben Nach unten
http://www.hairpomades.com
kirche
Eroberer
Eroberer




Motor zu laut? Klackern. Empty
BeitragThema: Re: Motor zu laut? Klackern.   Motor zu laut? Klackern. EmptySa 24 Nov 2012, 20:44

Hallo Narvik,
Gleichbleibender Oeldruck bei gleichbleibender Drezahl.( Denke ich) Da das klackern aber bei gleichbleibender Drezahl mal lauter und mal leiser ist, habe ich auf einen wechselnden Oeldruck getippt.
Aber ich sehe gerade das Teileklaus das schön dargestellt hat.

Danke und Grüße,

Peter
Nach oben Nach unten
kirche
Eroberer
Eroberer




Motor zu laut? Klackern. Empty
BeitragThema: Re: Motor zu laut? Klackern.   Motor zu laut? Klackern. EmptySa 24 Nov 2012, 20:54

Hallo Teileklaus, Daumen
Die Darstellung leuchtet ein. Also führt der Kettenspanner teilweise ein Eigenleben, nicht nur abhängig vom Oeldruck.so zusagen.
Insgesamt läuft die R wirklich ruhig. Kein Ruckeln, kein Drezahlloch , nichts. Springt auch gut an , selbst jetzt im Winter.
Sollte mich wohl mehr auf den Kettenspanner konzentrieren.
Danke!!
Nach oben Nach unten
kirche
Eroberer
Eroberer




Motor zu laut? Klackern. Empty
BeitragThema: Re: Motor zu laut? Klackern.   Motor zu laut? Klackern. EmptySa 24 Nov 2012, 21:06

Hallo Louis2m,
Hallo Ente,
Ja , nach und nach werde ich mich schon an die Geräuschkulisse gewöhnen. Ist eben halt alles neu.
In der Regel habe ich immer ein Ohr am Motor und versuche die Geräusche auseinanderzuhalten.
Nur dieses metallische Klackern bereitet mir halt einige Bauchschmerzen . Aber ich werde mal zum Freundlichen fahren und mit Ihm diskutieren.
Danke und viele Grüße,

Peter

Nach oben Nach unten
teileklaus
Foren Gott
Foren Gott
teileklaus



Motor zu laut? Klackern. Empty
BeitragThema: Re: Motor zu laut? Klackern.   Motor zu laut? Klackern. EmptySa 24 Nov 2012, 21:20

Ist noch Werkstatt Garantie drauf?
Du solltest, bevor du die Gäule scheu machst, erstmal andere Boxer zum Vergleich hören und die Ventile einstellen. Dann weitersehen.
Der Freundliche hat ja schon gesagt "fast normal".
Dann lass mal erst die "Kirche im Dorf".
comein
Nach oben Nach unten
teileklaus
Foren Gott
Foren Gott
teileklaus



Motor zu laut? Klackern. Empty
BeitragThema: Re: Motor zu laut? Klackern.   Motor zu laut? Klackern. EmptySa 24 Nov 2012, 21:23

louis2m schrieb:
Dynamisch Gas geben, kein Klackern und mehr Spaß am Fahren... yaeh

Aber bei Passiv Gas geben, dar sind viel Steuer Kettenschwingungen, wechselnden Öldruck, Motor - Getriebegeräusche und Ärgerlichen Klackern bei ein Boxer BMW.
raufen

Du meinst bei Schiebebetrieb oder wenig Schub- richtig?
Nach oben Nach unten
Narvik
Kaiser
Kaiser
Narvik



Motor zu laut? Klackern. Empty
BeitragThema: Re: Motor zu laut? Klackern.   Motor zu laut? Klackern. EmptySa 24 Nov 2012, 21:23

Grundsätzlich bin ich absolut bei allen Aussagen die in Richtung Einstellung gehen - also Klaus, Ente ...

Mit dem Öldruck habe ich noch mein Problem.
Wie kann sich der Druck in einem geschlossenen System ändern ohne das ich von aussen eingreife?
Z.B. durch Pumpengröße, Leitungsquerschnitte oder Spaltgrößen (ändern sich mit der Zeit vielleicht von selber ;-)).
Natürlich muss er sich über die Öltemperatur erst aufbauen (geht aber sehr schnell) und ist auch ein wenig abhängig von der Drehzahl. Nach meinem Kenntnisstand liegt er aber, bei einem warmen Motor, bei ca 5 bar und gut.
Ich lasse mich gerne belehren, sollte ich auf einen völlig verkehrten Gedankengang sein ...
Nach oben Nach unten
teileklaus
Foren Gott
Foren Gott
teileklaus



Motor zu laut? Klackern. Empty
BeitragThema: Re: Motor zu laut? Klackern.   Motor zu laut? Klackern. EmptySa 24 Nov 2012, 21:38

Hallo Narvik.
ein Erklärungsversuch:
Flüssigkeiten lassen sich nicht komprimieren- richtig? auch ÖL nicht.
Angenommen du pumpst mit einer Kolbenwasserpumpe das Öl in eine Leitung und hältst unten zu, dann entsteht der Druck im Inneren den du aufwendest. sagen wir 8 Bar. Machst du ein Löchlein ans Ende reduziert sich der Druck weil ein Teil des Druckes entweicht.
Sagen wir 5 bar. Nun erweitere ich das Löchlein ( analog Kolbenverschleiß am Spanner) sinkt der Druck auf 4 Bar.
Da das Öl aber noch andere Schmierstellen mit ÖL- und damit Druck Verlust versorgt, die auch mit der Zeit mehr durchlassen wie Neu, stellt sich bei wenig Ölförderung (also LL Drehzahl) vl. nur 3 Bar Öldruck ein und die Öluntersützung des Federspanners fällt geringer aus.
Nun mache ich einen neuen dichten Spanner rein ( der zudem wieder eine straffere Feder hat) und der Öldruck und damit Spannerdruck steigt wieder etwas. Dacore?
Nach oben Nach unten
Narvik
Kaiser
Kaiser
Narvik



Motor zu laut? Klackern. Empty
BeitragThema: Re: Motor zu laut? Klackern.   Motor zu laut? Klackern. EmptySa 24 Nov 2012, 22:13

Mmmmhhhhhmmmmmhhhhh
Kirche schrieb, sein Motor hätte erst 30' km runter - ist der auf der Rennstrecke gelaufen ;-)?
Ich bin absolut bei dir!
Trotzdem, muß man schon sehr feine Antennen haben um den Öldruck vom Hören (Motorgeräusche) beurteilen zu können.
Na egal - meine Kleine (Frau) ist eh davon überzeugt, dass ich ein Grobmotoriker bin ... Wink)))))))

Aber schön, dass wir wieder ein Technikthema gefunden haben ...
Nach oben Nach unten
Ente
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende
Ente



Motor zu laut? Klackern. Empty
BeitragThema: Re: Motor zu laut? Klackern.   Motor zu laut? Klackern. EmptySa 24 Nov 2012, 23:06

Verstehen kann ich ihn schon, es gibt halt Motoren, die klingen doch etwas eigenwillig. Als der Vorbesitzer meiner Benelli sie beim Kauf angelassen hat,da wollte ich mich gleich wieder verabschieden und nach Hause fahren.Ich dachte, der Motor fliegt gleich auseinander lacher1...klingt wie ein Motörheadkonzert in einer Telefonzelle ...selbst meine Garagennachbarn meinen immer kopfschüttelnd, die muß mal zum Arzt. Aber neee, dat gehört so yaeh ,und mittlerweile nehm ich die Geräuschkulisse schon gar nicht mehr wahr.
Nach oben Nach unten
teileklaus
Foren Gott
Foren Gott
teileklaus



Motor zu laut? Klackern. Empty
BeitragThema: Re: Motor zu laut? Klackern.   Motor zu laut? Klackern. EmptySo 25 Nov 2012, 09:51

30 000 km ist garnix an Belastung für den Motor. Zur Erinnerung: meine hat schon 149 000 km, davon bestimmt einige tausend auf dem Ring und viele 10 000 mit über 100 PS und ich oder der Vorgänger haben noch nie den Öldruck gemessen. Den kann man auch nicht merken, egal wie feinfühlig man wäre, wohl aber, wenn es der Spanner merkt.
Es muss ja auch nicht das sein. Deswegen nochmal: erst die einfachen Sachen abprüfen und einstellen, an den Rest gewöhnt man sich.
Hart klackern tut mir als Mechanker in der Seele weh. Aber hört Euch mal eine Trockenkupplungs DUC an, da fallt ihr auch um.
Nach oben Nach unten
Sigi
Foren Gott
Foren Gott
Sigi



Motor zu laut? Klackern. Empty
BeitragThema: Re: Motor zu laut? Klackern.   Motor zu laut? Klackern. EmptySo 25 Nov 2012, 09:59

@ Peter, ich weiß jetz net, ob's schon erwähnt wurde......Was hast eigentlich für ein Öl drin ?! Also bei mir hat sich die Klangkulisse um einiges gemindert, als ich von teilsynthetisch auf mineralisch umgestiegen bin !
Ansonsten alles richtig von meinen Vorrednern , vor allem Klaus Wink..... Ich glaub es is, wie bei allen Boxerneulingen , vor allem Gewohnheit. Meine " rumpelt" auch schiffsdieselartig , wenn se kalt is.... Laughing
Nach oben Nach unten
Tomjohn
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende
Tomjohn


Mein ebay : [url=http://LINK]meine Versteigerungen[/url]

Motor zu laut? Klackern. Empty
BeitragThema: Re: Motor zu laut? Klackern.   Motor zu laut? Klackern. EmptySo 25 Nov 2012, 10:20

Ich bin bei Sigi:

Nach der Umstellung auf Ravenol von Teileklaus sanken Ölverbrauch und Geräuschkulisse merklich.

Das Beispiel mit der DUC hat Klaus ja auch schon erwähnt, als ich zum ersten Mal neben einer Monster fuhr (auf VFR damals) wollte ich den ADAC rufen an der Ampel! [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nach oben Nach unten
http://www.wasserbetten-homburg.de
kirche
Eroberer
Eroberer




Motor zu laut? Klackern. Empty
BeitragThema: Re: Motor zu laut? Klackern.   Motor zu laut? Klackern. EmptySo 25 Nov 2012, 13:00

Hallo Teileklaus,
Mit dem Freundlichen diskutieren meinte ich auch so, ist ein wirklich Freundlicher.
Da ich in diesen Dingen immer viel wissen/lernen will,mache ich so etwas gerne .(im positiven Sinne)
Bin sowieso ein friedlicher Zeitgenosse.

Grüße Peter
Nach oben Nach unten
kirche
Eroberer
Eroberer




Motor zu laut? Klackern. Empty
BeitragThema: Re: Motor zu laut? Klackern.   Motor zu laut? Klackern. EmptySo 25 Nov 2012, 13:10

Hallo Sigi,

Oel,Da sagst du etwas. Mir fällt gerade ein das bei der Probefahrt die R(so ca.2 Std.) deutlich leiser lief.
Nach Kauf und Abholung der R war sie wesentlich lauter mit der hier schon dargestellten Klangkulisse. Der Freundliche macht vor der Auslieferung grundsätzliche alle Oele neu!! Wenn ich mich nicht täusche ,hat er mir etwas von 10W50 erzählt.Muß ich aber noch einmal genau nachfragen.

Grüße,
Peter
Nach oben Nach unten
kirche
Eroberer
Eroberer




Motor zu laut? Klackern. Empty
BeitragThema: Re: Motor zu laut? Klackern.   Motor zu laut? Klackern. EmptySo 25 Nov 2012, 13:15

Hallo Teileklaus,

Kann die Oelsorte /Viskosität auswirkungen auf meinen immer noch Hauptverdächtigen(Kettenspanner) haben?
Gruß,
Peter
Nach oben Nach unten
Gesponserte Inhalte





Motor zu laut? Klackern. Empty
BeitragThema: Re: Motor zu laut? Klackern.   Motor zu laut? Klackern. Empty

Nach oben Nach unten
 
Motor zu laut? Klackern.
Nach oben 
Seite 1 von 2Gehe zu Seite : 1, 2  Weiter
 Ähnliche Themen
-
» Motor plötzlich sehr laut !
» Zach ohne dB eater
» Motor ruckelt, Leistungsverlust
» Motor gefunden
» Motor tunen

Befugnisse in diesem ForumSie können in diesem Forum nicht antworten
BMW Motorrad-Forum :: BMW R-Modelle :: R1150R Rockster/Roadster :: 1150er-Mechanik-
Gehe zu: