BMW Motorrad-Forum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

BMW Motorrad-Forum

Rockster and friends
 
StartseiteStartseite  PortalPortal  Neueste BilderNeueste Bilder  AnmeldenAnmelden  Login  WikipediaWikipedia  PartnerPartner  

 

 Rollwiderstand

Nach unten 
5 verfasser
AutorNachricht
Dôme
Jungspund
Dôme



Rollwiderstand Empty
BeitragThema: Rollwiderstand   Rollwiderstand EmptyMi 15 Okt 2008, 13:26

Hallihallo,

also ich als Neuling wollt einfach mal fragen, ob das extreme "Bremsverhalten" meiner Q normal ist. Als ich mein, dass diese wenn ich langezogene Berge hinunterfahre, und dann die Kupplung gezogen halte, abbremst als ob ich leicht auf der bremse stehen würde. Vom Auto bin ichs gewohnt, dass das eher noch beschleunigt (bei entsprechendem Gefälle). Mein Mopet "bremst" heulen

Ich hab mir als erstes Gedacht, dass das an dem schlechten cw-Werten liegen muss - aber ein Freund von mir beschleunigt auf seiner XJ 600 Diversion genauso wie das Auto.

Wisst ihr vielleicht woran das liegen könnte?
Und kann man dagegen was tun?

Gruß Dominik
Nach oben Nach unten
Gast
Gast




Rollwiderstand Empty
BeitragThema: Re: Rollwiderstand   Rollwiderstand EmptyMi 15 Okt 2008, 13:35

Also noch einmal zur Verdeutlichung:

Du rollst mit deiner Rockster einen Berg herunter, hast den Gang eingelegt, aber die Kupplung gezogen, so dass der Motor im Standgas läuft und trotzdem vermindert sich die Geschwindigkeit und du hast das Gefühl, die Rockster bremst?

Habe ich das richtig verstanden???
Nach oben Nach unten
Rockie
Grünschnabel
Rockie



Rollwiderstand Empty
BeitragThema: Re: Rollwiderstand   Rollwiderstand EmptyMi 15 Okt 2008, 17:02

Hi Dominik,

ich würde auf jeden Fall mal checken, ob da nicht eine Bremse ständig schleift. Z.B. müsste dann ja die Bremsscheibe ordentlich warm werden.

Ich habe schon anderswo etwas von festsitzenden Kolben in den Bremssätteln gelesen. Sowas kann sehr gefährlich werden, weil u.U. die Bremse bei Überhitzung blockieren kann.

Mein Moped macht sowas jedenfalls nicht. Jedenfalls habe ich nichts derartiges bemerkt.

Gruß

Peter
Nach oben Nach unten
Dôme
Jungspund
Dôme



Rollwiderstand Empty
BeitragThema: Re: Rollwiderstand   Rollwiderstand EmptyMi 15 Okt 2008, 17:41

Schluck.... na ihr macht mir ja Laune

also die Beschreibung von rockster trifft genau auf mein Problem zu.

ich werd das mit der Bremsscheibe nachschauen, und dann steht Bald die große Inspektion an... mal sehen was die dazu wissen... vielleicht verbesster sich dann auch mein Spritverbrauch ^^ wobei ich den mit 5,75 l nicht sooo schlcht fand... aber ich freu mich über jeden Tropfen weniger

Danke und ich meld mich wie es ausgegangen ist -.-
Nach oben Nach unten
RocksterSi
Routinier
Routinier
RocksterSi



Rollwiderstand Empty
BeitragThema: Re: Rollwiderstand   Rollwiderstand EmptyMi 15 Okt 2008, 18:19

Ein Motorrad hat nicht das Gewicht von einem Auto, und die Kardanwelle wird wohl auch ihren teil dazutun. Wenn die bremsen schleifen würden wären nach einer längeren Rolltour dann wohl auch die Bremsscheiben heiß, hast schon mal nachgeschaut.
Nach oben Nach unten
Dôme
Jungspund
Dôme



Rollwiderstand Empty
BeitragThema: Re: Rollwiderstand   Rollwiderstand EmptyFr 17 Okt 2008, 09:40

also was das erwärmen angeht konnte ich bisher nichts aussagekräftiges feststellen.
Allerdings hab ich im Rolltest mit meinem Vater deutlich schlechter abgeschlossen. Zudem hör ich ein schleifen, wenn ich das Vorderrad von hand drehe. Mein Mopet wird deswegen jetzt 2 Wochen "verfrüht" in Winterruhe versetzt ^^ naja hab ich schin mehr Zeit für eventuelle Veränderungen

Werde euch mitteilen, was der Kundendienst hinterher dazu zu sagen hatte.
Nach oben Nach unten
Polarlys
Alterspräsident
Polarlys



Rollwiderstand Empty
BeitragThema: Rollwiderstand   Rollwiderstand EmptySo 19 Okt 2008, 10:55

Verstehe ich alles nicht so richtig.
Wenn die Kupplung gezogen wird, trenne ich lediglich den Motor vom Getriebe.Also sind über das drehende Antriebsrad noch alle beweglichen Antriebsteile Hinterachse,Kardan und Getriebe mit ihren Drehwiderständen vorhanden. Hinzu kommen drehbewegliche Teile des Vorderrades wie auch der Bremsteile vorne und hinten. Und nu, sollte die Werkstatt mal richtig prüfen !!!!! Aber ganz wichtig ist der Luftdruck der Gummisohle. Gruß Jürgen aus Hamburg blabla
Nach oben Nach unten
Trisonics
Eroberer
Eroberer
Trisonics



Rollwiderstand Empty
BeitragThema: Re: Rollwiderstand   Rollwiderstand EmptySo 19 Okt 2008, 11:37

Hab das mit dem Rollen mal ausprobiert, mach ich ja eigentlich eher nicht.
Also ich bin zwar nicht schneller geworden aber langsamer auch nicht, was natürlich mit dem Gefälle zu tun hat.
Ich seh das genau so wie die anderen. Liegt halt an den ganzen Bauteilen die den Widerstand geben.
Wenn die Bremsen nicht ungewöhnlich heiss werden, würde ich mir da keine weiteren Gedanken machen.
Nach oben Nach unten
Gesponserte Inhalte





Rollwiderstand Empty
BeitragThema: Re: Rollwiderstand   Rollwiderstand Empty

Nach oben Nach unten
 
Rollwiderstand
Nach oben 
Seite 1 von 1

Befugnisse in diesem ForumSie können in diesem Forum nicht antworten
BMW Motorrad-Forum :: BMW R-Modelle :: R1150R Rockster/Roadster :: 1150er-Mechanik-
Gehe zu: